Florian Meissl consulting & coaching

Agile Coaching - Führungskräftetraining - ESG-Beratung

Agile Coaching & Training

  • Projektteambegleitung & -entwicklung, incl. Schnittstellenpartner
  • Ausbildung interner Coaches (agile coach / certified Scrum Master)
  • Aus- & Weiterbildung für Product Owner

Führungskräftetrainings

  • Ziele entwickeln und als Team erreichen
  • Persönlichkeit & Motivation
  • Teamentwicklung & Konflikte

ESG - Beratung, Strategie & Berichterstattung

  • Nachhaltigkeits-Strategie-Entwicklung (datenbasiert)
  • Begleitung für effizientes VSME - Reporting
  • Begleitung bei CSRD/ESRS - Umsetzung


Agiles Projektmanagement

Warum benötigen wir diese Fähigkeiten? 

Agile Projektmanagement-Methoden und Hilfsmittel bringen Vorteile,

  • wenn sich Einflussfaktoren während der Projektlaufzeit laufend verändern, in ihrem Unternehmen, oder bei Ihren Kunden. 
  • wenn es wichtig ist, zu starten, aber ihre Zielsetzung und der Lösungsweg noch nicht zu 100% klar sind.

 

Beides ist heute aktueller denn je.

Design Thinking - Grafik (c) Florian Meissl


Was kennzeichnet agile Projekte?

  • Zyklische Arbeitsweise, meist mit Limitierung gleichzeitiger Tätigkeiten je Takt.
  • Fokus auf frühzeitig verwertbare Ergebnisse, Optimierung im zweiten Schritt
  • Klare Vereinbarungen und gleichzeitig Mut zur Änderung
  • Motivierte, entscheidungsbefähigte Teams, Transparenz und Offenheit
  • Hohe Erfolgsquote, wenn sie jedoch scheitern, dann früher und kostengünstiger
  • Abgewandelte Rollen im Vergleich zu klassischem Projektmanagement. Ein*e Product Owner*in stimmt die Ausrichtung laufend zwischen Team und Kunden des Projektes ab, verantwortet die Priorisierung. Das "wie" entsteht bei agile durch das ganze Team, in dem jede*r auf gleicher Höhe steht. Das Team wird oft von einer/einer Person moderiert / gecoacht wird. (Agile Coach oder z.B. Scrum Master/Mistress)
  • Der Begriff "agile" ist im DACH-Raum außerhalb der IT-Entwicklung verbrannt, nach viel Missbrauch. Verwenden Sie das Wort agil in der internen Kommunikation besser nicht zu häufig.

Führungskräftetraining

Wir leben in einer Zeit mit rascher Veränderung von Rahmenbedingungen, Markt-Umfeld, und abnehmendem Vertrauen in Vereinbarungen. - Kein leichtes Unterfangen für Führungskräfte. Ich unterstütze in Einzelberatungen und Team-Trainings u.a. zu den Themen...

  • Teammotivation über gemeinsame Strategieerarbeitung und klare Zielsetzungen steigern. (Entweder entlang bestehender Business-Strategie, oder mit integrierter Nachhaltigkeits-Strategie)
  • Umgang mit unterschiedlichen persönlichen Werten, im Team und im Umfeld
  • Gezielte Teamentwicklung und Umgang mit Konflikten, die immer Teil eines Veränderungsprozesses sind 

Passende Weiterentwicklungsangebote stelle ich immer im direkten Austausch mit Kunden zusammen, dazu gerne unverbindlich anfragen.

Bild (c) Florian Meissl



Nachhaltigkeitsstrategie und Umsetzung, CSRD/ESRS bzw. VSME - Reporting

Erstmals wird mit der EU CSRD - Richtlinie, dem ESRS und dem VSME Standard europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung auf eine Ebene mit  wirtschaftlichem Reporting gehoben, um Investments zielgerichteter steuern zu können. 2024 wurde nach zu schnellem Ausrollen der EU-CSRD-Richtlinie und ESRS erkannt, dass überbordendes Reporting für KMUs zu hohe Kosten verursacht. Der Einstieg wurde nun mit dem VSME Standard deutlich erleichtert. Für die meisten Unternehmen wird laut der Omnibus-Verordnung der schlanke VSME  - Berichtsstandard maßgeblich.

 

Die Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie und VSME-Berichterstattung erzeugen für Ihre Kundenbeziehungen, Lieferanten-Partnerschaften und für Ihr Employer Branding Vorteile. Melden Sie sich dazu gerne für Beratung. Link zum Beispiel eines VSME-Berichtes eines Kleinstunternehmens. 

 

Meine Vorgehensweise bei der Begleitung:

VSME - Ablauf
Datenerfassung B3 - B11 (überschaubar), optional C3 - C9 -  anschließend Praktiken, Strategien, Initiativen, Ziele festlegen - Reporting

ESRS - Ablauf
Wesentlichkeitsanalyse incl. Stakeholder-Einbezug - starke Einschränkung der Datenpunkte (= Kosten!) - Erfassung - Bericht

Je nach Komplexität empfehle ich dazu das ESG-Cockpit von Akaryon.

UN SDGs sustainable development goals